Traglast eines Tribuenendaches :
Ein Tribünendach, z.B. eines Stadions, besteht aus I-Profilen, Seilen und Glasscheiben. Die Seile dienen zur Fixierung der I-Träger am freien Ende. Das Dach soll durch eine Flächenlast, z.B. Schnee, beaufschlagt werden.
Die gleichmäßige Flächenlast bewirkt vertikale Verformungen. Die Verformungen wurden nach Theorie I. Ordnung berechnet. Diese werden hier mit einem Vergrößerungsfaktor von 10 dargestellt.
Die Seile induzieren eine zusätzliche Normalkraft in die Träger durch die vertikale Verformung am freien Ende. Dieser Effekt ist in der Theorie I. Ordnung nicht enthalten.
In der Theorie II. Ordnung wird die zusätzliche Beanspruchung der der I-Träger durch Normalkräfte mit der geometrischen Steifigkeit erfasst. Die Gesamtsteifigkeit des Tragwerkes ist die Summe aus linearer Steifigkeit und geometrischer Steifigkeit. Durch Inkrementierung der äußeren Belastung kann außerdem noch die Traglast der Struktur ermittelt werden.
Im Folgenden wird die Darstellung des Glasdaches weggelassen. Die Darstellung der Verformungen erfolgt mit dem Vergrößerungsfaktor 1.0.
Eine Erhöhung der äußeren Belastung um 80% führt zu einem totalen Versagen des Tribünendaches. Die Traglast ist überschritten.